Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

auf j-n hören

См. также в других словарях:

  • Hören — Hören, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. I. Einen Schall zu empfinden suchen, vermittelst des Gehöres zu empfinden bemühet seyn; wo es oft absolute steht und die Gestalt eines Neutrius hat. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hören — hö̲·ren; hörte, hat gehört; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) hören Laute oder Geräusche mit den Ohren wahrnehmen <ein Geräusch, einen Knall, einen Schrei, einen Ton hören; gut, schlecht, schwer hören; nur noch auf einem Ohr hören (können)>: Bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auf der Lüneburger Heide — Das Lied Auf der Lüneburger Heide, nach einem Gedicht aus dem Band Der kleine Rosengarten[1] von Hermann Löns, wurde von Ludwig Rahlfs vertont. Es wird auf Volksfesten besonders in Norddeutschland häufig gespielt und ist auch im Repertoire der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hören: Wahrnehmung von Schallwellen —   Die Nervenzellen, die im Hörnerv Erregungen zum Gehirn leiten, haben verschiedene Bestfrequenzen, sind aber sonst vom gleichen Typ. In der weiteren Hörbahn bis zum Großhirn ist das anders. Es gibt dort zwar auch noch Nervenzellen vom Typ der… …   Universal-Lexikon

  • Hören: Akustische Signale und Maßstäbe —   Die Fähigkeit Hören zu können ist für den sprachbegabten Menschen besonders wichtig. Die Hörfähigkeit ist aber älter als die menschliche Sprache und dient nicht nur der sprachlichen Kommunikation.   Durch seine Hörfähigkeit wird der Mensch… …   Universal-Lexikon

  • hören — hören: Das gemeingerm. Verb mhd. hœ̄ren, ahd. hōran, hōr‹r›en, got. hausjan, engl. to hear, schwed. höra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cavere »sich in Acht nehmen« (↑ Kaution) und griech. akoúein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hören — Vsw std. (8. Jh.), mhd. hœren, ahd. hōren, as. hōrian Stammwort. Aus g. * hauz ija Vsw. hören , auch in gt. hausjan, anord. heyra, ae. hӯran, afr. hēra. Zunächst verwandt ist gr. akoúō ich höre ( * kous , Deutung des a umstritten); vielleicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Horen — {{Horen}} Töchter des Zeus* und der Themis*, die über Menschenwerk wachen; ihre redenden Namen sind Eunomia (Gute Ordnung), Dike (Recht) und Eirene (Frieden) (Hesiod, Theogonie 901 f.). In der Ilias hüten sie die Wolkentore des Himmels (V… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • hören auf — hören auf …   Deutsch Wörterbuch

  • auf jdn hören — auf jdn hören …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»